Domain taxs.de kaufen?

Produkt zum Begriff Steuerliche Identifizierung:


  • Dennisen, Thomas: Steuerliche Organschaft
    Dennisen, Thomas: Steuerliche Organschaft

    Steuerliche Organschaft , Die steuerliche Organschaft ist ein vielschichtiges Rechtsgebilde, das aufgrund der Verlustnutzungs- und Finanzierungsvorteile nicht nur für große Konzerne, sondern gerade auch für den Mittelstand interessant ist. Doch die Rechtsfragen zur Begründung, zu den Voraussetzungen zum Erhalt sowie zur Beendigung einer Organschaft sind komplex und tief verzweigt. Das deutsche Organschaftsrecht enthält Vorschriften mit Auswirkungen auf die Ertragsteuern, die Umsatzsteuer sowie die Grunderwerbsteuer. Zudem stoßen zu den gesellschaftsrechtlichen und bilanzrechtlichen Aspekten, die für eine Organschaft zu beachten sind, zunehmend Bezüge und Einflüsse des europäischen und internationalen Steuerrechts. Das Handbuch zur steuerlichen Organschaft bietet allen, die rund um die Organschaft mit Planung, Gründung, Beendigung, Gestaltung oder Risikobewertung zu tun haben, unverzichtbaren Expertenrat. Von den Grundlagen über inlandsbezogene Einzelfragen zu den verschiedenen Organschaftstypen bis hin zu internationalen Sonderfragen sind alle Aspekte detailliert erläutert und mit Gestaltungshinweisen versehen. In der 3. neu bearbeiteten Auflage wird dem Bilanzrecht der Organschaft und den praktischen Erfahrungen mit der Organschaft im Konzern erstmals ein eigenes Kapitel gewidmet. Zusätzlich wird die Organschaft mit der neuen Optionsmöglichkeit des § 1a KStG beleuchtet. Topaktuell ist das Wachstumschancengesetz mit der Streichung des § 14 Abs. 1 Nr. 5 KStG und der Anwendung des § 4k EStG enthalten. , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 199.00 € | Versand*: 0 €
  • Firmenwagen: Steuerliche Vorteile ausschöpfen
    Firmenwagen: Steuerliche Vorteile ausschöpfen

    Ein Fahrzeug vom Arbeitgeber, das Sie auch privat nutzen können, ist eine tolle Sache. Leider aber hinterlässt der Dienstwagen auf der monatlichen Gehaltsabrechnung deutliche Spuren. Unser Beitrag hilft Ihnen, die Steuer- und Abgabenlast zu senken.

    Preis: 12.99 € | Versand*: 0.00 €
  • Auterhoff, Harry: Identifizierung von Arzneistoffen
    Auterhoff, Harry: Identifizierung von Arzneistoffen

    Identifizierung von Arzneistoffen , Von der fixen Idee zum gesuchten Arzneistoff Über 50 Jahre nach der Erstauflage erscheint der legendäre "Idefix" nun endlich in einer völlig neu bearbeiteten Fassung.Mehr als 150 in Pharmaziepraktika aktuell am häufigsten ausgegebene Arzneistoffe und alle gängigen Trägerstoffe und Salbengrundlagen werden behandelt. Einzelmonographien mit Eigenschaften, Löslichkeiten und Nachweisverfahren auf Basis der Arzneibücher, eine umfangreiche Infrarotspektren-Sammlung und etliche Dünnschichtchromatogramme ermöglichen eine schnelle Zuordnung.Die Inhalte der Neuauflage wurden in mehreren Studienpraktika auf Herz und Nieren geprüft und auf Alltagstauglichkeit getestet - nützlicher geht es nicht! Aus dem Inhalt Vorproben . Elementaranalyse . Trägerstoffe . Systematischer Analysengang (Stas-Otto-Gang) . Farbreaktionen, Gruppenreaktionen und Einzelnachweise . Dünnschichtchromatographie . DC-UV-Kopplung . IR-Spektroskopie , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 49.80 € | Versand*: 0 €
  • Geschäftswagen: Steuerliche Möglichkeiten bei Kauf und Abschreibung
    Geschäftswagen: Steuerliche Möglichkeiten bei Kauf und Abschreibung

    Die meisten Selbstständigen haben ein Auto, das sie sowohl betrieblich als auch privat nutzen. Im Steuerrecht nennt man das einen gemischt genutzten Pkw. Beim Geschäftswagen eines Selbstständigen muss zunächst geklärt werden, ob er zum Betriebsvermögen gehört. Der betriebliche Nutzungsumfang entscheidet, ob das Auto zum notwendigen oder gewillkürten Betriebsvermögen gehört oder ob es dem Privatvermögen zugeordnet werden muss. Und hiervon hängt dann auch die Ermittlung des Privatanteils ab.

    Preis: 6.99 € | Versand*: 0.00 €
  • Welche Auswirkungen hat die Abgabenordnung auf die steuerliche Behandlung von Unternehmen und Privatpersonen in Bezug auf Einkommensteuer, Umsatzsteuer und andere steuerliche Verpflichtungen?

    Die Abgabenordnung regelt die Verpflichtungen von Unternehmen und Privatpersonen in Bezug auf die Einkommensteuer, Umsatzsteuer und andere steuerliche Abgaben. Sie legt fest, wie Einkünfte zu versteuern sind und welche steuerlichen Pflichten zu erfüllen sind. Die Abgabenordnung schafft somit Rechtssicherheit und Fairness im Steuersystem, indem sie klare Regeln für die steuerliche Behandlung von Einkommen und Umsatz schafft. Unternehmen und Privatpersonen müssen sich an die Vorgaben der Abgabenordnung halten, um steuerliche Konsequenzen zu vermeiden.

  • Wie kann ich eine steuerliche Anmeldung beim Finanzamt durchführen? Welche Unterlagen benötige ich, um eine Steuererklärung beim Finanzamt einzureichen?

    Um eine steuerliche Anmeldung beim Finanzamt durchzuführen, musst du das Formular zur Steueranmeldung ausfüllen und beim Finanzamt einreichen. Du benötigst dafür deine Steuernummer, deine persönlichen Daten sowie alle relevanten Einkommens- und Ausgabenbelege. Um eine Steuererklärung einzureichen, benötigst du zusätzlich alle relevanten Belege wie Lohnsteuerbescheinigungen, Kontoauszüge, Belege für Sonderausgaben und Werbungskosten.

  • Was sind die steuerlichen Auswirkungen der Abgabepflicht für Unternehmen in Bezug auf Umsatzsteuer, Einkommensteuer und andere steuerliche Verpflichtungen?

    Die Abgabepflicht für Unternehmen in Bezug auf die Umsatzsteuer bedeutet, dass sie die Umsatzsteuer auf ihre Produkte oder Dienstleistungen erheben und an das Finanzamt abführen müssen. Dies kann zu zusätzlicher Verwaltungsarbeit und Kosten führen, da Unternehmen die Umsatzsteuer korrekt berechnen und abführen müssen. In Bezug auf die Einkommensteuer müssen Unternehmen ihre Gewinne versteuern, was bedeutet, dass sie einen Teil ihres Gewinns an das Finanzamt abführen müssen. Dies kann die Rentabilität des Unternehmens beeinflussen und erfordert eine sorgfältige Buchführung und Steuerplanung. Darüber hinaus haben Unternehmen auch andere steuerliche Verpflichtungen, wie z.B. die Zahlung von Gewerbesteuer, Körperschaft

  • Was sind die steuerlichen Auswirkungen einer Betriebsveräußerung und wie kann sich dies auf die Einkommensteuer, die Umsatzsteuer und andere steuerliche Aspekte auswirken?

    Bei einer Betriebsveräußerung können steuerliche Auswirkungen in verschiedenen Bereichen auftreten. Zum einen kann dies Auswirkungen auf die Einkommensteuer haben, da der Veräußerungsgewinn zu versteuern ist. Dieser Gewinn kann jedoch unter bestimmten Voraussetzungen steuerfrei sein, wenn beispielsweise eine begünstigte Betriebsveräußerung vorliegt. Des Weiteren ist zu beachten, dass bei der Betriebsveräußerung Umsatzsteuer anfallen kann, die je nach Art der Veräußerung zu berücksichtigen ist. Zudem können auch andere steuerliche Aspekte wie beispielsweise die Gewerbesteuer oder die Grundsteuer von einer Betriebsveräußerung betroffen sein und entsprechend berücksichtigt werden

Ähnliche Suchbegriffe für Steuerliche Identifizierung:


  • Leasing-Fahrzeuge: Steuerliche Vorteile kennen und nutzen
    Leasing-Fahrzeuge: Steuerliche Vorteile kennen und nutzen

    Immer mehr Geschäftswagen werden nicht gekauft, sondern geleast. Wenn Sie sich mit den steuerlichen Vorschriften für Leasing-Fahrzeuge auskennen, haben Sie sehr gute Gestaltungsmöglichkeiten. Vor allem mit der zu Beginn des Vertrags üblichen Sonderzahlung in Höhe von mehreren Tausend Euro können Sie hervorragend Ihren Gewinn beeinflussen. Denn bei der Einnahmen-Überschuss-Rechnung ist die Sonderzahlung sofort in voller Höhe als Betriebsausgabe abziehbar. Allerdings wird die Sonderzahlung bei der Ermittlung der tatsächlichen Fahrzeugkosten zeitanteilig auf die Nutzungsdauer des Leasing-Vertrags verteilt, wodurch die Kostendeckelung kaum noch zum Zuge kommt.

    Preis: 9.99 € | Versand*: 0.00 €
  • Steuergestaltung mit Angehörigen: Steuerliche Vor- und Nachteile optimal kombinieren
    Steuergestaltung mit Angehörigen: Steuerliche Vor- und Nachteile optimal kombinieren

    Der Gesetzgeber schränkt die Steuer-Spar-Möglichkeiten bei verschiedenen Anlage- und Beteiligungsformen immer weiter ein. Deshalb gewinnen Gestaltungen innerhalb der Familie zunehmende Bedeutung. Ihr Plus: Wenn Sie steuerliche Vor- und Nachteile unter Angehörigen clever kombinieren und Vermögensübertragungen richtig gestalten, können alle Beteiligten viel Geld sparen.

    Preis: 9.99 € | Versand*: 0.00 €
  • Tischbein, Heinz-Jürgen: Die Legitimationsprüfung/Identifizierung bei der Kontoeröffnung
    Tischbein, Heinz-Jürgen: Die Legitimationsprüfung/Identifizierung bei der Kontoeröffnung

    Die Legitimationsprüfung/Identifizierung bei der Kontoeröffnung , Sowohl das Geldwäschegesetz als auch die Abgabenordnung schreiben eine Identifizierungspflicht bei der Kontoeröffnung vor. Das GWG hat zum Ziel, die Verbrechensbekämpfung zu erleichtern. Die Bestimmungen der AO sollen die ordnungsgemäße Besteuerung sicherstellen. Die Bank muss nun ihre Handlungsabläufe so ausrichten, dass beiden Vorschriften Rechnung getragen wird. Dieses Werk bietet hierzu Hilfestellungen. Die BVR-Autoren geben einen umfassenden Überblick über die gesetzlichen Vorgaben der Kontoeröffnung: - Abgabenordnung, - Geldwäschegesetz, - Kreditwesengesetz, - Internationaler Informationsaustausch (CRS) sowie - Vorschriften zum US-Quellensteuereinbehalt auf Kapitalerträge und zur Meldeverpflichtung nach FATCA. Die Autoren stellen anschließend die verschiedenen Fallgruppen der Kontoeröffnung nach einem einheitlichen Schema dar. Hierdurch kann sich der Bankmitarbeiter schnell Gewissheit verschaffen, welche Anforderungen bei der Kontoeröffnung im Einzelfall einzuhalten sind. Der umfangreiche Anhang stellt alle notwendigen Rechtstexte, Verwaltungsanweisungen und weiterführende Materialien bereit. , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 39.80 € | Versand*: 0 €
  • CSL HBCI-Chipkartenleser, USB Karten Leser HBCI fähig für eine schnelle Online-Identifizierung
    CSL HBCI-Chipkartenleser, USB Karten Leser HBCI fähig für eine schnelle Online-Identifizierung

    Eine sichere und komfortable Allround-Lösung für eine schnelle Internet-Transaktion! Der universelle CSL USB SmartCard Reader ist für eine schnelle Online-Identifizierung bei Online-Diensten wie E-Banking oder beispielsweise bei Ihrer Steuererklärung ge

    Preis: 19.95 € | Versand*: 5.95 €
  • Was sind die steuerlichen Auswirkungen einer Betriebsveräußerung und wie kann sich diese auf die Einkommensteuer, die Umsatzsteuer und andere steuerliche Aspekte auswirken?

    Die steuerlichen Auswirkungen einer Betriebsveräußerung können vielfältig sein. Bei der Einkommensteuer kann der Veräußerungsgewinn zu einer Steuerpflicht führen, der jedoch unter bestimmten Voraussetzungen steuerfrei sein kann. In Bezug auf die Umsatzsteuer kann die Betriebsveräußerung zu steuerpflichtigen Umsätzen führen, die entsprechend zu versteuern sind. Darüber hinaus können auch andere steuerliche Aspekte wie Gewerbesteuer, Grundsteuer oder Grunderwerbsteuer von einer Betriebsveräußerung betroffen sein und müssen entsprechend berücksichtigt werden. Es ist daher ratsam, sich im Vorfeld eingehend steuerlich beraten zu lassen, um mögliche steuerliche Auswirkungen zu

  • Wie kann man das Finanzamt kontaktieren, um steuerliche Angelegenheiten zu klären?

    Man kann das Finanzamt telefonisch, per E-Mail oder persönlich in der örtlichen Behörde kontaktieren. Es ist auch möglich, einen Termin für eine persönliche Beratung zu vereinbaren. Alternativ kann man auch schriftlich einen Brief an das Finanzamt senden.

  • Wie funktioniert die steuerliche Anrechnung von ausländischen Steuern auf meine Einkommensteuer in Deutschland?

    Ausländische Steuern, die auf Einkünfte aus dem Ausland gezahlt wurden, können in Deutschland auf die deutsche Einkommensteuer angerechnet werden. Dafür muss ein Antrag auf Anrechnung gestellt werden und die ausländischen Steuern müssen im deutschen Steuerbescheid nachgewiesen werden. Die Anrechnung erfolgt dann auf die deutsche Einkommensteuer, um eine Doppelbesteuerung zu vermeiden.

  • Ist die Einkommensteuer die Lohnsteuer?

    Nein, die Einkommensteuer ist nicht dasselbe wie die Lohnsteuer. Die Lohnsteuer wird direkt vom Arbeitgeber einbehalten und an das Finanzamt abgeführt, während die Einkommensteuer eine Steuer ist, die auf das gesamte Einkommen einer Person erhoben wird, unabhängig von der Quelle. Die Einkommensteuer umfasst neben der Lohnsteuer auch Einkünfte aus selbstständiger Arbeit, Kapitaleinkünfte und andere Einkommensquellen. Beide Steuern dienen jedoch dazu, Einnahmen des Staates zu generieren und sind in der Regel progressiv gestaltet, was bedeutet, dass Personen mit höheren Einkommen einen höheren Steuersatz zahlen.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.